Für den großen und schönsten Tag im Leben muss die Braut einfach perfekt aussehen und zu einem zauberhaften Hochzeitskleid gehört natürlich auch noch edler Schmuck, der entweder aus Perlen, Silber, Gold oder Roségold hergestellt werden kann.
Heute hat der Schmuck eine ganz andere Bedeutung als damals. In früheren Zeiten zeigte Schmuck den Reichtum der Familie. Heute ist lediglich das Design und die Qualität von Bedeutung. Edler Brautschmuck ist wunderschön und soll den Typ der Braut unterstreichen und mit dem Kleid harmonieren.
Warum braucht eine Braut Schmuck?
Eine Hochzeit ist ein einmaliges Erlebnis und soll an diesem Tag einen Kindheitstraum erfüllen. Das Styling der Braut ist eine reine Herzensangelegenheit. Die Auswahlmöglichkeiten an Accessoires ist hoch und soll dafür sorgen, dass sich die Braut wunderschön und besonders fühlt.
Welche Art von Brautschmuck gibt es?
- Broschen
- Haarschmuck
- Ohrringe
- Halsketten
- Edelsteine
- Diamanten
- Krönchen
- Armbänder
- Fußbänder
- Ringe
- Schuhe
- Taschen
- Besonderes Nageldesign
- Spitzenbesatz
- Stirnbänder
- Fascinator
Was macht einen guten Haarschmuck aus?
Der Haarschmuck ist ein enorm wichtiger Bestandteil einer Hochzeit, da die Haarpracht die Braut noch schöner macht als sie es eh schon ist. Es gibt viele verschiedene Accessoires, wie zum Beispiel:
1. Brauthaarkamm
2. Diadem
3. Haarreben
4. Bänder
5. Strasssteine
6. Schleier
Wie wählt man den richtigen Brautschmuck aus?
Die Auswahl ist groß, doch wie trifft man bei so vielen Möglichkeiten eine gute Entscheidung? Letztendlich muss der Schmuck charakterlich zu der Braut passen. Wer prunkvollen Schmuck möchte, sollte lieber auf ein voluminöses Kleid verzichten.
Wer jedoch ein schlichtes Kleid tragen möchte, sollte mit Schmuck großzügig umgehen. Der Schmuck sollte zudem farblich mit dem Kleid harmonieren.
Wer ein Neckholder-Kleid trägt, sollte dieses mit Armbändern kombinieren, aber dafür die Halskette weglassen. Statement-Ohrringe würden hervorragend dazu passen.
Zu einem V-Ausschitt würde eine Kette mit V-Auschnitt passen. Bei einem Herzausschnitt würden sogar runde Halsketten mit Perlen sehr gut aussehen.
Was sollte man nicht tragen?
Lange Halsketten sind tabu, da sie bei einem Karree-Ausschnitt schnell reißen. Generell sollte man eine kurze Kette tragen und diese mit großen Ohrringen ergänzen. Wenn das Kleid einen U-Boot-Ausschnitt hat, würde eine feine Silberkette mit Perlen wunderbar dazu passen, weil sie einen fließenden Übergang zwischen Haut und Ausschnitt bildet. Bei einem Illusion-Ausschnitt sollte auf eine Kette verzichtet werden. Accessoires wie Blumenkränze würden den Anblick zusätzlich verschönern.
Bei einem asymmetrischen Ausschnitt ist es vorteilhaft auf eine Halskette zu verzichten und lieber Statement-Ohrringe zu wählen.
Die Farbe des Schmucks:
Bei einem weißen Kleid passen hervorragend glänzende Metalle wie Silber und Weißgold in Kombination mit Perlen
Zu einem schneeweißen Hochzeitskleid empfehlen sich Metalle wie Roségold und Gelbgold
Ein elfenbeinfarbenen Kleid wirkt am besten in Kombination mit Goldschmuck, da sich hier die Farben gegenseitig unterstützen
Ist das Brautkleid roséfarben, sollte der Schmuck aus Platin oder aus Rotgold bestehen. Diamanten runden das Ergebnis optimal ab.
Fazit:
Der Brautschmuck sollte im Wesentlichen den Charakter der Braut hervorheben und zum Stil der Hochzeit passen. Zum Brautschmuck gehören darüber hinaus auch das Make-Up und die Brautfrisur. Denn damit der Tag perfekt wird, müssen alle Faktoren perfekt aufeinander abgestimmt sein. Nur wenn die Braut auch strahlt, wir die Feier gelingen.
Bildquelle: hochzeitsfotograf - Pixelio.de